Es waren ungefähr dreihundert westafrikanische Flüchtlinge, die im Frühjahr 2013 von Libyen kommend Hamburg erreichten. Ihr Weg hatte sie nach einer gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer zunächst auf die italienische Insel Lampedusa geführt, nach der sich die Gruppe in Hamburg dann benannte. In Hamburg angekommen, weigerten sich die Behörden unter Verweis auf die EU-Richtlinien, den Flüchtlingen eine dauerhafte Unterkunft zur Verfügung zu stellen und versuchten, sie gleich wieder aus der Stadt zu treiben. Doch die Flüchtlinge wollten nicht weiterziehen. Wohin denn auch? Sie entschieden sich zu bleiben, an die Öffentlichkeit zu gehen und für ihre Rechte zu kämpfen. Sie stießen dabei auf eine spontane Welle der Sympathie und Solidarität in Teilen der Bevölkerung.Continue Reading
Author: Laurent Moeri
Syria, European Pseudo-Leftists, and Žižek
Knüppel für unsere Träume
Von Antidotes’ Laurent Moeri
Die griechische Gesellschaft ist nun an einem Punkt, an dem es Spanien Mitte der 30er Jahre des vergangenen Jahrhundert gleicht. Ein Land das kurz vor dem Bürgerkrieg steht, als Testratte in einem Labor der neoliberalen Sparpolitik, gedrängt zur Vernichtung demokratisch erlangter Rechte und Brutstätte des wieder wuchernden Geschwürs des Nationalismus.Continue Reading
Below and Behind the June Uprising
Raúl Zibechi explores the autonomous and horizontal forms of organization, direct action and consensus decision-making behind the Brazilian uprising.
The huge mobilizations in June 2013 in 353 cities and towns in Brazil came as as much of a surprise to the political system as to analysts and social bodies. Nobody expected so many demonstrations, so numerous, in so many cities and for so long. As happens in these cases, media analyses were quickly off the mark. Initially they focused on the immediate problems highlighted by the actions: urban transport, rising fare prices and the poor quality of service for commuters. Slowly the analyses and perspectives expanded to include the day-to-day dissatisfaction felt by a large part of the population. While there was widespread acknowledgement that basic family income had risen during the last decade of economic growth, social commentators began to focus on economic inclusion through consumption as the root of the dissatisfaction, alongside the persistence of social inequality.Continue Reading