Deutsch
-
Die temporäre autonome Zone
Werden wir, die in der Gegenwart leben, denn niemals Autonomie erleben, niemals einen Moment lang auf einem Stückchen Land stehen können, das nur von Freiheit regiert ist? Continue reading
-
Wo der Zaun verläuft
Nicht zwischen den Rechtsextremen und den Liberalen oder zwischen den Liberalen und der Sozialdemokratie – der Zaun verläuft zwischen Verhandlung und Streik, Status Quo und Widerstand. Continue reading
-
Die drei Affen
Ein Aufruf zur öffentlichen Debatte mit den deutschsprachigen, linken Medien zum Thema “Syrien und die westliche Linke”. Continue reading
-
Empathie wird uns nicht retten!
Empathie bedeutet nichts, wenn wir uns nicht für die Machtverhältnisse interessieren, welche die Not des Anderen produzieren. Continue reading
-
Entfremdung
Diese Stadt, in der ich für Freiheit geschrien, und einen Liebhaber begraben habe. Wenn ich nur ein „Visum“ erhalten könnte um nach Aleppo zu gehen, so könnten Sie mich daran hindern – bitte hindern Sie mich daran, hier her zurückzukehren. Continue reading
-
Die Schuldgefühle, die syrische Revolutionäre umtreiben
“Ich fühle mich nicht schuldig, denn ich weiß, dass das Aufbegehren gegen ein Regime, das gewillt ist, beliebig viele Menschen zu töten das Richtige ist.” Continue reading
-
Frauen auf der Flucht
Flucht birgt für Frauen_* andere Gefahren und Realitäten. Darüber wird wenig gesprochen und noch viel weniger geschrieben. Continue reading
-
“Wir müssen aufs Ganze gehen!”
Wer etwas verändern will, muss kaputt machen was kaputt macht und nicht versuchen, die Revolution zu umgehen. Continue reading
-
Oh Balkan-Pioniere: Die Anatomie einer Fluchtroute
Freiwilligenarbeit entlang der Balkanroute wird immer aussichtslos bleiben, so lange die Nationalstaaten sich wie Nationalstaaten verhalten. Dazu ergibt es auch keinen Sinn, die Balkanroute als einen flachen Pfad mit einem Anfang und einem Ende zu sehen. Continue reading
-
Die Fallen vermeiden, die uns gestellt werden
Die Manipulation der Propaganda funktioniert bereits. Assad kann täglich wie in Paris massakrieren und dabei den schönen Anschein wahren. Continue reading
-
Ferien in Rigonce!
Da war ein Spinnennetz auf einem Panzer. Da war ein Panzer. Ein Panzer. Kinder gehen in die Ferien, sagen die Eltern. Continue reading
-
Seid Mutig!
Oft haben Menschen Angst vor Macht, vor der Regierung, vor herrschenden Meinungen. Aber wenn sie nie jemanden sehen, der keine Angst hat, werden sie Mut nicht lernen und ihre Meinung nicht wirklich ändern. Deshalb muss Mut sichtbar sein. Continue reading
-
In Wahlzeiten – Ein Arbeiterzwiegespräch
LUDWIG: Na sag mir mal, du bist also Anarchist? KARL: Hör mir zu, was ich dir sage, und wenn meine Ausführungen dir richtig erscheinen, dann kannst du daraus lernen … Ja, ich bin Anarchist … nun, was dann? Continue reading
MANIFESTO
The Antidote Writers Collective seeks to resist and counteract the poisons that course through the veins of our politics, our cultures, our movements, our relationships, ourselves.
We believe that a strong collective immune system is built through knowledge and understanding and that the struggle against division and repression requires building a new culture of discussion that goes beyond flat definitions, brittle ideologies, stubborn dogmas, idle preconceptions, and petty rivalries.
We will share knowledge with each other, aiming to build empathy, and in turn enable the emergence of genuine solidarity—one which does not demand uniformity across contexts, one which does not “include” you, but in which you include yourself.
In this spirit, we will provide a platform for a diverse set of voices, especially for those otherwise silenced or ignored in “mainstream” discussions. We want to hear from people engaged in radical struggles all over the world. We seek neither agreement nor conflict, but rather to identify issues at their roots, and to consider different radical approaches to their resolution. And though we at the Antidote Writers Collective have voices—and we will use them—we will not presume to speak for anybody.
On the contrary, we invite you to offer us new ways of thinking, new ways of seeing. It’s not about establishing a space for comfy ideological self-indulgence, but for questions, for a true diversity of voices and viewpoints, and for turning all of this into action.
One World. One Struggle.
TOPICS & VOICES
Alternative Structures Anarchism Anti-capitalism Autonomy Bureaucracy Climate Change Colonialism Corruption Countermedia Culture of Resistance Deutsch Ecocide Ecodefense Ed Sutton Education Greece Housing Justice Insurrection Islamophobia Kurdistan LeftEast Minneapolis Mutual Aid Neoliberalism No One Is Illegal No Pasarán! One World One Struggle Palaces & Vaults Police & Prisons Political Prisoners Post-Socialism Post-work Propaganda & Disinformation Que Se Vayan Todos Racism Rojava Russia Russian Reader Self Defense & Non/Violence Smash the Patriarchy Solidarity Squats & Occupations States & Borders Street Movements Switzerland Syria This is Hell! Transcripts Translations Turkey Ukraine United States of America War & Empire Work & Wage
ARCHIVES
“… in the midst of putative peace, you could, like me, be unfortunate enough to stumble on a silent war. The trouble is that once you see it, you can’t unsee it. And once you’ve seen it, keeping quiet, saying nothing, becomes as political an act as speaking out. There’s no innocence. Either way, you’re accountable.” – Arundhati Roy
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 International License.